Studentische Arbeiten der EM
- Forschungsarbeit, Webs, T. P., Auslegung und Geometrieoptimierung einer Transversalflussmaschine für ein Kleinfahrzeug, Betreuer: Schmid, M.
- Studienarbeit, Hassani, A. B., Wicklungsdesign und thermische Vermessung einer geschalteten Reluktanzmaschine: Winding design and thermal measurement of a Switched Reluctance Machine, Betreuer: Fischer, J., & Grüner, C.
- Masterarbeit, Fink, M., Thermische Modellierung von Kühlkonzepten für elektrische Synchronmaschinen: Thermal modeling of cooling concepts for electrical synchronous machines, Betreuer: Fischer, J.
- Studienarbeit, Alustiza, J., Literaturrecherche zur Transversalfussmaschine und neue Möglichkeiten durch additive Fertigung, Betreuer: Kaiser, B., & Schmid, M.
- Bachelorarbeit, Hubert, J., Verlustmodell eines Traktionsinverters mit Silizium- oder Siliziumcarbid-Leistungshalbleitern, Betreuer: Gneiting, A., & Fischer, J. M.
- Forschungsarbeit, Xu, H., Untersuchung und Vergleich verschiedener Detektionsmöglichkeiten zur Erkennung von Open-Switch-Fehlern in elektrischen Antriebssystemen, Betreuer: Pecha, U.
- Grundmann, D., Auslegung und Optimierung einer 12-strängigen permanentmagnetisch unterstützten Synchron-Reluktanzmaschine, Betreuer: Andreas Gneiting, & Julian Fischer.
- Masterarbeit, Mirzanli, C., Rotortopologien einer doppelseitigen Axialflussmaschine: Rotor topologies of a double-sided axial flux machine, Betreuer: Waldhof, M.
- Forschungsarbeit, Gieck, F., Emulation und Vermessung von Open-Switch-Fehlern in Umrichtern in elektrischen Antriebssystemen, Betreuer: Pecha, U.
- Masterarbeit, Beder, K., Entwurf, Aufbau und Inbetriebnahme eines Prüfstands zur Vermessung weichmagnetischer Materialien sowie Ferriten, Betreuer: Schmid, M.
- Forschungsarbeit, Wu, S., Analyse verschiedener Antriebskonzepte für ein 48-Volt-Elektrofahrzeug: Analysis of different powertrain concepts for a 48-volt electric vehicle, Betreuer: Gneiting, A., & Fischer, J.
- Forschungsarbeit, Xu, J., Hybride Berechnungsmethode der Wirbelstromverluste im Permanentmagneten, Betreuer: Waldhof, M., & Schmid, M.
- Masterarbeit, Höchemer, S., Wirkungsgradoptimierte Regelung für Permanentmagnetisch erregte Mehrstrang-Synchronmaschinen zur Reduktion von Stromoberschwingungen: Efficieny-Optimized Control of Multi-Phase Permanent Magnet Synchronous Machines for the Reduction of Current Harmonics, Betreuer: Waldhof, M.
- Forschungsarbeit, Jan Michel Wassermann, Simulationsgestützte Machbarkeitsstudie einer Transversalflussasynchronmaschine, Betreuer: Schmid, M., & Terfurth, J.
- Masterabeit, Futterlieb, C., FEM gestützte betriebspunktabhängige Optimierungsroutine einer elektrisch erregten Synchronmaschine, Betreuer: Müller, S.
- Studienarbeit, Sundermann, M., Erstellung einer Messroutine zur automatisierten Vermessung feldorientiert geregelter elektrischer Maschinen: Design of an automated measurement procedure for field-oriented controlled electrical machines, Betreuer: Müller, S.
- Bless, N., Vergleich von Hochfrequenz-Injektionsverfahren zur geberlosen Regelung einer induktiv elektrisch erregten Synchronmaschine bei niedrigen Drehzahlen und im Stillstand, Betreuer: Andreas Gneiting, (2020).
- Li, Z., Analytische Untersuchung von Statorwicklungsumschaltung, Polpaarumschaltung und Mehrphasenwicklungen bei Synchronmaschinen, Betreuer: Andreas Gneiting, (2020).
- Forschungsarbeit, Liang, Y., Untersuchung mehrfacher Open-Switch-Fehler in Umrichtern in elektrischen Antriebssystemen, Betreuer: Pecha, U.
- Forschungsarbeit, Qi Wang, Optimierung einer elektrischen Maschine für mehrere Energiequellen in der Traktionsanwendung von elektrischen Fahrzeugen: Electrical Machine Optimizations for Multiple Power Sources in EV Traction Applications, Betreuer: Waldhof, M.
- Studienarbeit, Arndt, M., Festigkeitsnachweis am Rotor einer elektrisch erregten Synchronmaschine: Proof of strength for the rotor of an electrically excited synchronous machine, Betreuer: Müller, S.
- Fuhr, P., Geberlose Regelung einer induktiv elektrisch erregten Synchronmaschine bei niedrigen Drehzahlen und im Stillstand, Betreuer: Andreas Gneiting, (2019).
- Studienarbeit, Köhler, C., Analyse von Eisenverlusten in weichmagnetischen Materialien durch Messung und Simulation: Analysis of Iron Losses in Soft Magnetic Materials by Measurement and Simulation, Betreuer: Echle, A., & Fischer, J., (2019).
- Masterarbeit, Gneiting, A., Entwurf und Implementierung eines Flussbeobachters zur Nachbildung des Erregerstroms und der Rotorposition einer induktiv elektrisch erregten Synchronmaschine: Design and Implementation of a Flux Observer for Estimation of Excitation Current and Rotor Position in a Inductive Electrically Excited Synchronous Machine, Betreuer: Müller, S.
- Bachelorarbeit, Steinle, F., Entwicklung einer Zeitsynchronisation eines adaptiven verteilten Systems: Development of a time synchronization of an adaptive distributed system, Betreuer: Waldhof, M.
- Forschungsarbeit, Teschner, S., Entwurf und Implementierung einer Flussdichteregelung zur Messung der Eisenverluste: Design and Implementation of a Flux Density Closed-loop Control for Iron Loss Calculation, Betreuer: Müller, S.
- Masterarbeit, Schuster, S., Aufzeigen und Bewerten der Optimierungspotentiale des elektrischen Antriebsstrangs: Identification and evaluation of the optimization potentials of the electric powertrain, Betreuer: Echle, A.
- Forschungsarbeit, Zhou, Y., Analytische Auslegung eines permanentmagneterregten bürstenlosen Axialflussmotors: Analytical Design of a Permanent-Magnet-Excited Brushless Axial Flux Motor, Betreuer: Echle, A.
- Masterarbeit, Su, J., Simulation, Entwurf und Vergleich zeitdiskreter Regelverfahren für die Feldorientierte-Regelung von permanentmagnetisch erregten Synchronmaschinen: Simulation, design and comparison of different time-discrete controll method for the field oriented control of Permanent magnet synchronous machine, Betreuer: Echle, A.
- Carlos Daniel Vallejo Narvaez, Erstellung eines Fahrzeugmodells zur Ermittlung der Betriebspunkte eines elektrischen Antriebs anhand eines Fahrzyklus, Betreuer: Müller, S.
- Forschungsarbeit, Li, T., Entwicklung einer Schnittstelle zur Funktionssteuerung und grafischen Ausgabe von Echtzeitdaten eines Maschinendemonstrators: Development of an Interface for Function Control and Graphical Output of Real-time Data of a Machine Demonstrator, Betreuer: Terfurth, J.
- Forschungsarbeit, Der Kinderen, M., Aufbau eines parametrisierten 3D-FEM Modells einer geschaltetenReluktanzmaschine, Betreuer: Terfurth, J.
- Bachelorarbeit, Grüner, C., Entwicklung und Aufbau eines Kleinprüfstandes zur experimentellen Erforschung der feldorientierten Regelung einer PMSM, Betreuer: Waldhof, M.
- Siegle, M., Berechnung der Eisenverluste in elektrischen Maschinen auf Grundlage von FEM-Simulationen, Betreuer: Müller, S.
- Forschungsarbeit, Zapp, M., Vermessung, Modellierung und Regelung einer PMSM: Measurement, Modeling and Control of a PMSM, Betreuer: Müller, S.
- Masterarbeit, Thorwart, C., Untersuchung und Auslegung verschiedener Rotortopologien einer Transversalflussmaschine: Investigation and Design of different Rotor Topologies of a Transverse Flux Machine, Betreuer: Fischer, J.
- Masterarbeit, Klinke, S., Wirkungsgradoptimierte Regelung und Modellierung des dynamischen Verhaltens einer kontaktlos versorgten Synchronmaschine: Efficiency Optimized Closed-loop Control and Modeling of the Dynamic Behavior of a Contactless Supplied Synchronous Machine, Betreuer: Maier, M., & Müller, S.
- Forschungsarbeit, Emmert, M.-G., Positionsregelung einer Asynchronmaschine: Position control of an induction machine, Betreuer: Müller, S.
- Forschungsarbeit, Balcarek, A., FPGA-basierte Parameteridentifikation für eine permanentmagnetisch erregte Elektrische Maschine, Betreuer: Seibold, P., & Schuller, F.
- Studienarbeit, Beez, M., Drehmomentsteuerung eines bürstenlosen Gleichstrommotors für den Einsatz in einem Elektro-Go-Kart, Betreuer: Gärtner, M., & Seibold, P.
Studentische Arbeiten der CET
- Schwital, M., Mechanische Auslegung und Konstruktion eines rotierenden Übertragers für hohe Drehzahlen, Betreuer: Kurz, J.
- Masterarbeit, Markus Spindler, Entwurf und Aufbau eines Systems zur induktiven Detektions- und Positionserkennung: Design and Construction of a System for Inductive Detection and Position Recognition, Betreuer: Jannis Noeren.
- Masterarbeit, Koch, A., Temperaturbestimmung des Rotors im Betrieb einer induktiv elektrisch erregten Synchronmaschine auf Basis der kontaktlosen Energieübertragung, Betreuer: David Maier.
- Forschungsarbeit, Chen, M., Dynamisches, induktives Laden: Vergleich von Spulengeometrien durch Berechnung und Messung, Betreuer: Lusiewicz, A.
- Forschungsarbeit, Koch, A., Regelung des Rotorstroms induktiv elektrisch erregter Synchronmaschinen, Betreuer: David Maier.
- Forschungsarbeit, Yu, H., Leistungselektronik für induktiv elektrisch erregte Synchronmaschinen - Simulation von Verlusten, Betreuer: Maier, D.
- Forschungsarbeit, Epple, S., uC-Regelsystem für ein aktives Oberwellenfilter zur Netzanbindung eines induktiven Ladesystems, Betreuer: Zimmer, M.
- Forschungsarbeit, Thuy Nhung Nguyen, Simulativer Vergleich verschiedener Geometrien eines induktiven Energieübertragungssystems für elektrisch erregte Synchronmaschinen, Betreuer: David Maier.
- Masterarbeit, Thoma, J.-P., Entwicklung eines in den Stromzwischenkreis integrierten Hochsetzstellers für aktive Gleichrichter in der kontaktlosen Energieübertragung, Betreuer: Heinrich, J., & David Maier.
- Forschungsarbeit, Kong, X., Comparison of single-phase and three-phase contactless energy transfer systems, Betreuer: Lusiewicz, A.
- Masterarbeit, Sebastian Haas, Entwurf eines Moduls zur Nahfeldkommunikation bei simultaner induktiver Energieübertragung: Design of a module for near-field communication with simultaneous inductive energy transmission, Betreuer: Jannis Noeren.
- Masterarbeit, Neuhauser, L., Vergleich von Spulentopologien für die dynamische kontaklose Energieübertragung, Betreuer: Lusiewicz, A.
- Masterarbeit, Kurz, J., Entwicklung und Realisierung einer rotierenden induktiven Energieübertragungsstrecke für eine elektrisch erregte Synchronmaschine, Betreuer: Maier, D.
- Forschungsarbeit, Figueroa, P., FEM-Simulation von gekoppelten Rechteck-Spulen mit optimaler Ferrit-Anordnung: FEM-simulation of coupled rectangular coils with optimal arrangement of ferrite, Betreuer: Lusiewicz, A.
- Masterarbeit, Specker, M., Entwicklung einer Datenübertragung entlang einer kontaktlosen Energieübertragungsstrecke mittels Frequenzumtastung, Betreuer: David Maier.
- BA, Firganek, P., Messtechnische Validierung von frequenzabhängigen Verlustmechanismen in Luftspulen-Systemen, Betreuer: Enssle, A., (2019).
- Masterarbeit, Teschner, S., Untersuchung von Linienleitertopologien für die dynamische induktive Energieübertragung, Betreuer: Lusiewicz, A.
- Luo, Y., FEM-Optimierung von Spulendesigns für das induktive, dynamische Laden, Betreuer: Lusiewicz, A.
- Forschungsarbeit, Gong, Y., Elektrische Simulation von Segmentübergängen beim dynamisch induktiven Laden, Betreuer: Lusiewicz, A.
- Forschungsarbeit, Figueroa, P., FEM-Simulation von gekoppelten Rechteck-Spulen mit optimaler Ferrit-Anordnung: FEM-simulation of coupled rectangular coils with optimal arrangement of ferrite, Betreuer: Lusiewicz, A.
- Bachelorarbeit, Gieck, F., Schlanke Primärseite für ein induktives Ladesystem: Design of a slim primary power electronics for a induktive charging system, Betreuer: Marco Zimmer.
- Bachelorarbeit, Lou, L., Auslegung und Konstruktion einer induktiven Energieübertragung mit einem autoresonanten Leistungsoszillator und hoher Leistungsdichte, Betreuer: David Maier, & Jörg Heinrich.
- Masterarbeit, Sasanpour, S., Optimierung eines induktiven Ladesystem mit einer aktiven Sekundärseite, Betreuer: Zimmer, M.
- Jordan, J., Entwurf und Aufbau eines Demonstrators zur Untersuchung von Segmentübergängen, Betreuer: Lusiewicz, A.
- Forschungsarbeit, Anja Sewalski, Entwurf und Aufbau eines interoperablen induktiven Energieübertragungssystems mit unterschiedlichen Kompensationstopologien zur Verifikation von Systemkomponenten: Design and Construction of an Interoperable Contactless Energy Transfer System with Different Reactive Power Compensation Topologies for the Verification of System Components, Betreuer: Jannis Noeren.
- Bachelorarbeit, Gieck, F., Schlanke Primärseite für ein induktives Ladesystem: Design of a slim primary power electronics for a induktive charging system, Betreuer: Marco Zimmer.
- Forschungsarbeit, Papanikolaou, A., Ein Überblick über induktive Ladesysteme, Betreuer: Parspour, N.
- Denneler, T., Inbetriebnahme eines automatisierten 3-Achs-Prüfstandes zur Vermessung von induktiven Energieübertragungsstrecken: Commissioning of an Automated 3-axis Test Bench for Measurements of Contactless Energy Transfer Systems, Betreuer: Noeren, J.
- Riedlinger, T., Vermessung und Simulation der Schirmungseigenschaften von Werkstoffen im magnetischen Wechselfeld, Betreuer: Präg, P.
- Forschungsarbeit, Maleki Moghadam, M., Auswirkungen induktiver Energieübertragung auf die primärseitigen Komponenten im Schienenverkehr, Betreuer: Lusiewicz, A.
- Forschungsarbeit, Nienaber, B., Entwicklung und Integration einer Bluetoothfernbedienung für einen BLDC Motor mit kontaktloser Ladeoption, Betreuer: Enssle, A.
- Jordan, J., Entwurf und Aufbau eines Demonstrators zur Untersuchung von Segmentübergängen, Betreuer: Lusiewicz, A.
- Forschungsarbeit, Anja Sewalski, Entwurf und Aufbau eines interoperablen induktiven Energieübertragungssystems mit unterschiedlichen Kompensationstopologien zur Verifikation von Systemkomponenten: Design and Construction of an Interoperable Contactless Energy Transfer System with Different Reactive Power Compensation Topologies for the Verification of System Components, Betreuer: Jannis Noeren.
- MA, Nienaber, B., & Eng, B., Pareto-Optimierung eines Spulensystems hinsichtlich Effizienz und Leistungsdichte bei transkutaner induktiver Energieübertragung, Betreuer: Enssle, A.
- BA, Bareiß, L., Auslegung und Umsetzung einer Prüfstandtopologie zur Vermessung zueinander frei positionierbarer Spulenpaare, Betreuer: Enssle, A.
- Li, Y., Blindleistungskompensation für dreiphasige induktive CET-Systeme, Betreuer: Lusiewicz, A.
- Bachelorarbeit, Schmid-Wiedersheim, S., Entwurf eines Modells in COMSOL zur Untersuchung von drei- und mehrphasigen CET-Streckensystemen, Betreuer: Lusiewicz, A.
- Ren, Z., Recherche und simulative Bewertung von leistungselektronischen Komponenten für CET-Strecken mit hoher Leistung, Betreuer: Lusiewicz, A.
- Jordan, J., Theoretische Modellierung der magnetischen Kopplung bei Segmentübergängen von einphasigen CET-Systemen, Betreuer: Lusiewicz, A.
- Forschungsarbeit, Klein, F., Entwicklung und Inbetriebnahme eines neuartigen Spulenkonzeptes für variable vertikale Abstände in kontaktlosen induktiven Energieübertragungssystemen, Betreuer: Maier, D.
- Forschungsarbeit, Weizhou Ye, Entwurf und Aufbau eines Datenübertragungssystems für ein induktives Ladesystem: Design and Implementation of a Data Transfer System for an Inductive Charging System, Betreuer: Jannis Noeren, & Jörg Heinrich.
- Ren, Z., Recherche und simulative Bewertung von leistungselektronischen Komponenten für CET-Strecken mit hoher Leistung, Betreuer: Lusiewicz, A.
- Bachelorarbeit, Kaupp, T., Optimierung und Aufbau eines induktiven Erwärmungssystems: Optimization and Construction of an Inductive Heating System, Betreuer: Noeren, J.
- Forschungsarbeit, Pori, A., Untersuchung der sekundärseitigen Leistungsdichten für die induktive Energieübertragung im Eisenbahnverkehr, Betreuer: Lusiewicz, A.
- Forschungsarbeit, Pori, A., Untersuchung der sekundärseitigen Leistungsdichten für die induktive Energieübertragung im Eisenbahnverkehr, Betreuer: Lusiewicz, A.
- Bachelorarbeit, Makni, O., Modellbildung und Vergleich verschiedener Synchronisierungsmöglichkeiten einer CPS-Primärstrecke, Betreuer: Lusiewicz, A.
- Forschungsarbeit, Klinke, S., Entwurf, Aufbau und Inbetriebnahme eines 3 kW Einspeisewechselrichters für die kontaktlose induktive Energieübertragung, Betreuer: Jörg Heinrich, & Mike Böttigheimer.
- Bachelorarbeit, Madera, P., Entwurf einer kaskadierten Leistungselektronik für den Betrieb einer CET-Strecke am Mittelspannungsnetz, Betreuer: Lusiewicz, A.
- Masterarbeit, Ma, W., Modellbildung und Performance-Analyse eines oszillatorischen Direktantriebes, Betreuer: Schuller, F.
- Masterarbeit, Ma, W., Modellbildung und Performance-Analyse eines oszillatorischen Direktantriebes, Betreuer: Schuller, F.