Elektrische Antriebe auf dem Prüfstand
Die Lastmaschine ist eine luftgekühlte Käfigläuferasynchronmaschine mit bauartbedingter geringer Drehmomentwelligkeit, die über einen Frequenzumrichter gespeist und drehzahlgeregelt betrieben wird. Die Soll-Drehzahl kann dabei über eine RS232-Schnittstelle vorgegeben werden. Zusätzlich besitzt die Lastmaschine einen Resolver als Positionssensor, der ein einfach abzugreifendes, hochgenaues Positionssignal liefert. So können unterschiedliche Prüflinge schnell und unkompliziert am Prüfstand in Betrieb genommen und z.B. mit einem Rapid Control Prototyping-System vermessen werden.