AT02 Fourier - Prüfstand für Industrieantriebe

Institut für Elektrische Energiewandlung

Der Fourier-Prüfstand ist für die Vermessung von elektrischen Antrieben mit einer mechanischen Leistung bis 8 kW und einer Drehzahl bis 12000 min-1 ausgelegt.

Elektrische Antriebe auf dem Prüfstand

Dieser Maschinenprüfstand am Institut für Elektrische Energiewandlung ermöglicht die Vermessung kleinerer Antriebsmotoren bis zu 8 kW. Neben der Bestimmung von Maschinenparametern und Kennfeldern können auch Belastungszyklen flexibel nachgebildet werden.

Die Lastmaschine ist eine luftgekühlte Käfigläuferasynchronmaschine mit bauartbedingter geringer Drehmomentwelligkeit, die über einen Frequenzumrichter gespeist und drehzahlgeregelt betrieben wird. Die Soll-Drehzahl kann dabei über eine RS232-Schnittstelle vorgegeben werden. Zusätzlich besitzt die Lastmaschine einen Resolver als Positionssensor, der ein einfach abzugreifendes, hochgenaues Positionssignal liefert. So können unterschiedliche Prüflinge schnell und unkompliziert am Prüfstand in Betrieb genommen und z.B. mit einem Rapid Control Prototyping-System vermessen werden.

Technische Daten der Lastmaschine
Eckdrehzahl 2500 min-1
Maximaldrehzahl 12000 min-1
Drehmoment (S1-Betrieb) 33 Nm
Drehmoment (S6-Betrieb ED=10%) - Nm
Mech. Leistung (S1-Betrieb) 8,7 kW
Mech. Leistung (S6-Betrieb ED=10%) - kW
Zum Seitenanfang