Elektrische Kleinantriebe auf dem Prüfstand
Der Maschinenprüfstand am Institut für Elektrische Energiewandlung ist speziell für die Vermessung von Kleinantrieben konzipiert. Er ermöglicht die Ermittlung von Maschinenparametern, die zur Charakterisierung der Antriebe und zur Validierung von Simulationen genutzt werden. Darüber hinaus können mit dem Prüfstand reale Belastungszyklen auf Basis von Betriebsdaten kleiner Antriebe nachgebildet werden.
Die Lastmaschine ist eine konvenktionsgekühlte Käfigläuferasynchronmaschine. Durch die Bauart dieser Maschine entsteht eine sehr geringe Drehmomentwelligkeit, was störende Einflüsse minimiert und eine präzise Drehmomentmessung am Prüfling ermöglicht. Die Lastmaschine wird über einen Frequenzumrichter versorgt und im drehmoment- oder drehzahlgeregelten Betrieb eingesetzt.