Fotografie eines Prüfstandes für elektrische Antriebe

AT06 Henry - Prüfstand für Kleinantriebe

Institut für Elektrische Energiewandlung

Dieser Prüfstand ist für die Vermessung von elektrischen Kleinantrieben für Robotikanwendungen mit Positions- und Drehzahlregelung ausgelegt.

Robotikgelenkantriebe auf dem Prüfstand

Dieser Maschinenprüfstand am Institut für Elektrische Energiewandlung ermöglicht die präzise Vermessung von elektrischen Antrieben für Robotik und Kleinanwendungen. Auf diese Weise werden Maschinenparameter zur Charakterisierung der Antriebe und Validierung von Simulationen ermittelt. Außerdem können durch den Prüfstand reale Belastungszyklen, basierend auf Anwendungsdaten oder Joint-in-the-Loop Szenarien, nachgebildet werden.

Die Lastmaschine ist eine luftgekühlte Käfigläuferasynchronmaschine welche bauartbedingt eine sehr geringe Drehmomentwelligkeit aufweist. Dadurch wird der störende Einfluss von Drehmomentschwankungen minimiert, was eine präzise Drehmomentmessung am Prüfling durch die Drehmomentmesswelle ermöglicht. Zusätzlich kann bei Bedarf ein Getriebe verwendet werden, um die Prüfbedingungen flexibel an die Anforderungen des Prüflings anzupassen. Die Lastmaschine wird durch einen Frequenzumrichter gespeist und drehzahl-, positions- oder drehmomentgeregelt betrieben.

Technische Daten der Lastmaschine
Eckdrehzahl - min-1
Maximaldrehzahl - min-1
Drehmoment (S1-Betrieb) - Nm
Drehmoment (S6-Betrieb ED=10%) - Nm
Mech. Leistung (S1-Betrieb) - kW
Mech. Leistung (S6-Betrieb ED=10%) - kW
Zum Seitenanfang