Bidirektionale induktive Energieübertragungssysteme
Für die Spannungsversorgung von Primär- und Sekundärseite stehen leistungsfähige DC-Quellen und -Senken mit einer Spannung von bis zu 800 V zur Verfügung. Zur präzisen Erfassung von Messdaten auf der bewegten Sekundärseite ist der Prüfstand mit zwei mitfahrenden Oszilloskopen ausgestattet, die eine detaillierte Analyse der drahtlosen Energieübertragung ermöglichen.
Konzipiert für eine ganzheitliche Untersuchung drahtloser Energieübertragungssysteme, ermöglicht der Aufbau des Prüfstands die Analyse von Invertern, Kompensationsschaltungen und Übertragungsspulen. Der Prüfstand ermöglicht hierfür Tests bei Geschwindigkeiten von bis zu 15 km/h sowie Beschleunigungen bis zu 1 g. Ein Querversatz zur Fahrtrichtung von bis zu 40 cm erlaubt die Analyse von Spurwechselvorgängen, Ein- und Ausscheren sowie weiteren dynamischen Fahrmanövern.
Die maximale Messstrecke mit konstanter Geschwindigkeit ist in Abhängigkeit der maximalen Verfahrgeschwindigkeit.