Bidirektionale induktive Energieübertragungssysteme
Dieser Prüfstand ermöglicht eine vollständig automatisierte Untersuchung von WPT (Wireless Power Transfer) -Systemen. Durch ein bewegliches Gestell ist eine praktisch beliebige Positionierung des zu untersuchenden Spulenpaars möglich. Der Bewegungsbereich umfasst 4m x 1m x 0,35m. Zudem ist eine weitere Achse zur automatisierten Messung der magnetischen Flussdichte im Bereich der Spulen vorhanden. Mögliche Anwendungsszenarien des Prüfstands sind unter anderem Kopplungsfaktormessungen der Übertragungsspulen, Simulation von Einparkvorgängen bei Fahrzeugen und Untersuchungen der Systemeffizienz bei variierenden Randbedingungen und Spulenpositionen.
Mit einer primärseitigen Traglast von 250kg sind selbst schwerste WPT-Systeme untersuchbar. Direkt unterhalb der Spulenaufnahme ist ein Bauraum zur Unterbringung von Elektronik vorgesehen. Abnehmerseitig können entweder ganze Fahrzeuge mit einer Masse bis zu 3500kg oder auch ausschließlich das Abnehmersystem mittels eines Adapterrahmens untersucht werden.
Zur Energieversorgung der zu untersuchenden Systeme stehen mehrere Quellen und Senken mit einer Spannung bis 800V und einem Strom bis 600A zur Verfügung. Das am Prüfstand vorhandene Messequipment umfasst unter anderem Feldmesssonden, Oszilloskope, Leistungsmessgeräte und LCR-Meter. Die Ansteuerung des Prüfstands erfolgt Ethernet-basiert beispielsweise aus Matlab und Simulink.
Technische Daten des Prüfstandes | ||
---|---|---|
Traglast Sekundärseite | 3500 | kg |
Tragläst Primärseite | 250 | kg |
Anschlussleistung | 160 | kW |
Bewegungsbereich | 4x1x0,35 | m |