AT20 Lovelace - Prüfstand für bidirektionale induktive Energieübertragungssysteme

Institut für Elektrische Energiewandlung

Dieser Prüfstand am Institut für Elektrische Energiewandlung ermöglicht eine Nachbildung von induktiven Ladevorgängen von Elektrofahrzeugen. Es ist eine bidirektionale Energieübertragung möglich.

Bidirektionale induktive Energieübertragungssysteme

Dieser Prüfstand am Institut für Elektrische Energiewandlung ermöglicht eine Nachbildung von induktiven Ladevorgängen an Elektrofahrzeugen. Es ist eine bidirektionale Energieübertragung möglich. Es sind Zwischenkreisspannungen von bis zu 800V und übertragenen Leistungen von >20kW möglich (auf Nachfrage). Die übertragene Leistung und der Wirkungsgrad werden über ein LMG gemessen. Der Prüfstand besitzt eine Echtzeit-Strom- und Spannungsüberwachung, die das System in einem Fehlerfall in einen sicheren Betriebszustand versetzen kann.

Die Übertragungsspulen können mittels eines 3-Achsen-Roboters beliebig zueinander positioniert werden. Es kann ein x-y-z-Versatz der zwischen den Übertragungsspulen eingestellt werden, um Parkungenauigkeiten nachzubilden. Die z-Höhe der Fahrzeugspule kann variiert werden, um Bodenfreiheiten verschiedener Fahrzeugtypen nachzubilden. Es können unterschiedliche Spulenkombinationen mit unterschiedlichen Größen verwendet werden. Die Ansteuerung des Roboters erfolgt mittels Matlab über eine Benutzerschnittstelle. Streufeldanalyse und Temperatur-messungen möglich.

Technische Daten des Übertragungssystems
Zwischenkreisspannung 800 V
Übertragene Leistung >20 kW
Wirkungsgrad >94 %
Frequenz 85 kHz
Zum Seitenanfang